Elektrotechnik: Die Reihen- und Parallelschaltung (einfach erklärt)

In der Elektrotechnik hört man oft die Begriffe Parallel- und Reihenschaltung. Aber was sind die genauen Unterschiede dieser beiden Schaltungsarten? Eines haben sie gemeinsam: über beide Schaltungen fließt Strom. Allerdings gibt es zwischen einer Reihen- und einer Parallelschaltung einen Unterschied.

Dieser Unterschied besteht in der Unabhängigkeit bei der Parallelschaltung. Aber bevor wir klären, warum das so ist, schauen wir uns noch einmal an, wie die beiden Schaltungsarten aufgebaut sind. Die folgenden Textabschnitte werden jeweils anhand einer einfachen Lichterkette – jeweils mit Reihenschaltung und Parallelschaltung – erklärt.

Die Reihenschaltung

Die Reihenschaltung ist mit Abstand die einfachste Schaltung, die es gibt. Es gibt genau einen Stromkreis, und wenn dieser gestört bzw. unterbrochen wird, kann kein Strom mehr durch die Leitungen fließen. Man kann sich das vorstellen wie eine einfache Lichterkette, an der 10 kleine Glühbirnen dran sind. Nimmt man jetzt eine Glühbirne heraus, dann wird der Stromkreis unterbrochen und die ganze Lichterkette geht aus. So eine Reihenschaltung sieht wie folgt aus:

Reihenschaltung Reihenschaltung: Die runden Kreise stellen die Glühbirnen in einem geschlossenen Stromkreis der Reihenschaltung dar.

Die Parallelschaltung

Im vorherigen Abschnitt wurde eine Lichterkette mit Reihenschaltung gezeigt. Es gibt aber auch Lichterketten, die mit einer Parallelschaltung arbeiten und dadurch viel ausfallsicherer sind, als Lichterketten mit Reihenschaltung. Bei der Parallelschaltung hat jede Glühbirne seinen eigenen Stromkreis. Eine Parallelschaltung sieht wie folgt aus:

Parallelschaltung Parallelschaltung: Die runden Kreise stellen die Glühbirnen in einem geschlossenen Stromkreis der Parallelschaltung dar.

Der Unterschied zwischen der Reihen- und Parallelschaltung

Da jetzt beide Schaltungen vorgeführt wurden, können wir nun klären, was der Unterschied zwischen diesen ist. Dieser ist eigentlich ganz einfach zu erklären: Die Unabhängigkeit bei der Parallelschaltung. Damit ist gemeint, dass jede Glühbirne der Lichterkette unabhängig voneinander funktioniert. Wenn man bei einer Reihenschaltung eine Glühbirne aus der Fassung dreht, dann gehen gleich die anderen Glühbirnen mit aus, weil der Stromkreis unterbrochen wurde.

Bei einer Parallelschaltung bleibt der Stromkreis aber immer noch bestehen, wenn man eine Glühbirne heraus nimmt. Somit leuchten die anderen Glühbirnen fröhlich weiter, weil der Stromkreis nur an der einen Stelle unterbrochen wurde. Dieser Punkt ist wohl der größte Unterschied zwischen einer Reihenschaltung und einer Parallelschaltung.

Nachtrag

Die Reihen- und Parallelschaltung von GingerLabs erklärt

Hinweis:
Dies ist ein älterer Artikel von meinem alten Blog. Die Kommentare zu diesem Artikel werden (falls vorhanden) später noch hinzugefügt.

Der Autor

Unter dem Namen »TheBlackPhantom« alias »BlackY« veröffentlichte ich auf meinem alten Blog, BlackPhantom.DE, in der Zeit von 2011 bis 2015 leidenschaftlich Beiträge über Computer, Internet, Sicherheit und Malware. Während der BlackPhantom-Zeit war ich noch grün hinter den Ohren und lernte viel dazu. Mehr Infos vielleicht in Zukunft...